Wissen

So regen Sie Ihren Stoffwechsel an: Die besten Tipps
Kennen Sie Menschen, die alles essen und dabei nicht zunehmen? Sie treiben kaum Sport und bleiben dennoch schlank. Eine mögliche Erklärung dafür liegt in ihrem Stoffwechsel, auch Metabolismus genannt. Er ist schnell und kann deutlich effizienter Nahrung verarbeiten. Wir erklären Ihnen, was einen guten Stoffwechsel ausmacht und wie Sie Ihren Metabolismus ankurbeln können.

Immunschwäche aufgrund von Corona: Das können Sie sofort tun
Immunschwäche, Schädigung und/oder sogar Veralterung des Immunsystems – diese Begriffe sind zurzeit in aller Munde. “Studien zeigen mittlerweile sehr deutlich, dass die Betroffenen es häufig mit einer Immunschwäche zu tun haben, deren Dauer wir noch nicht kennen”, sagte neulich Gesundheitsminister Karl Lauterbach in einem Interview der Berliner Zeitung.

Wechseljahre bei Männern: typische Symptome der Andropause
Mit dem Begriff Wechseljahre wurden lange ausschließlich Veränderungen des Hormonhaushaltes einer Frau beschrieben. Die Menopause gehörte ausschließlich zum weiblichen Körper, so etwa wie die Schwangerschaft. Mittlerweile wissen die Mediziner, dass auch Männer zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr Wechseljahre erleben. Lesen Sie hier, was zu den typischen Symptomen einer so genannten Andropause gehört und wie sie behandelt werden kann.

Vermonde GmbH spendet an die Kinderkrebshilfe Mainz
Die Vermonde GmbH aus Bingen am Rhein spendete an die Kinderkrebshilfe Mainz e. V. 2.000 Euro. Auf diese Weise unterstützt der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln die Spenden-Fahrradtour von Anton Bellroth.

Mit dem Fahrrad für den guten Zweck: Anton Bellroths neue Europatour
Fahrradfahren ist gesund. Die Sportart erfreut sich seit der Corona Pandemie einer großen Beliebtheit. Auch Anton Bellroth, 68, hat das Fahren auf einem Drahtesel für sich entdeckt. Seitdem radelt er durch Europa und sammelt Spenden. Auf seiner aktuellen Westeuropatour, von Bingen am Rhein aus bis nach Gibraltar und wieder zurück, begleiten wir ihn.

Mit Frühling kommt die Heuschnupfenzeit
Nach einem langen Winter freuen sich die meisten von uns auf den Frühling: Die Zeit der leichten Kleidung und der langen Spaziergänge durch blühende Landschaften. Was das Auge des einen erfreut, lässt das des anderen tränen. Menschen, die an Heuschnupfen leiden, haben in der Zeit schwer zu kämpfen. Statistiken zufolge leiden hierzulande mindestens 15 % der Erwachsenen an Heuschnupfen.